Deutschlands erster Rollisegler auf der Werft
Die „Wappen von Ueckermünde“ wurde für dringende Instandsetzungsarbeiten nach Barth verlegt. Nach 15 Dienstjahren auf den Boddengewässern und der Ostsee …
Die „Wappen von Ueckermünde“ wurde für dringende Instandsetzungsarbeiten nach Barth verlegt. Nach 15 Dienstjahren auf den Boddengewässern und der Ostsee …
Im Zeitraum vom 7. bis zum 10. April 2022 soll unter Berücksichtigung der aktuellen geltenden Hygienebestimmungen der Rollisegler saisonfein gemacht …
Nach langer Planung konnte der Rollisegler „Wappen von Ueckermünde“ vom 16. zum 17. März 21 zur Schiffswerft Barth überführt werden. …
Die Segelsaison 2020 endete für die „Wappen von Ueckermünde“ vorzeitig. Am 25. September 2020 erlitt der Rollisegler auf dem Weg zur Tankstelle …
Am Wochenende übergab Patrick Dahlemann dem Förderverein des Rolliseglers 70.000 € aus den Mitteln des Vorpommern-Fonds und Strategiefonds des Landes …
Als Gastdozent konnte Kapitän Ralph Streller vor zwei Jahren bereits unseren Steuerleuten einen Einblick in das traditionelle Seemannshandwerk des Knotenmachens …
Liebe Steuerleute, Schiffsführer und Interessierte. Auf den Segelschiffen „Greif von Ueckermünde“ und „Wappen von Ueckermünde“ möchten wir gemeinsam mit euch …
Um mit der Corona Pandemie an Bord umzugehen, sind die folgenden Maßnahmen zu beachtet: Aufgrund der geltende Abstandsregeln sind Teilnehmereinschränkung …
Sie haben Interesse an einem Segeltörn auf dem Rollisegler „Wappen von Ueckermünde“. Mit unserer langjährigen Ehrfahrung in der maritimen Jugendsozialarbeit …
Die 30. Hansesail wurde für das Jahr 2020 offiziell abgesagt und auf das Folgejahr 2021 verschoben. Sofern Segeltörns wieder stattfinden …